Embedded-PC-Serie, Kleinsteuerung
Mit den Embedded-PCs der Serie CX kombiniert Beckhoff PC-Technik mit der modularen I/O-Ebene zu einer platzsparenden Industrie-Steuerung auf der Hutschiene. Serienmäßig können an jeden Embedded-PC rechtsseitig Klemmen aus dem Beckhoff I/O-Sortiment angereiht werden. Die Klemmen werden einfach an den Embedded-PC angesteckt; die Kontaktierung erfolgt beim Einrasten, ohne einen weiteren Handgriff.
Durch die direkte Anschlussmöglichkeit der I/O-Systeme entfallen Kosten für zusätzliche Koppler, der Verdrahtungsaufwand ist geringer und ermöglicht eine kompakte und platzsparende Ausführung der Steuerung im Schaltschrank. Als direkte Anschlussmöglichkeit der I/O-Systeme eignen sich EtherCAT-Klemmen (IP20), Busklemmen (IP20) und EtherCAT-Box-Module (IP67).
Die Geräteserie CX vereint die Welten Industrie-PC und Hardware-SPS und ist für Steuerungsaufgaben in jedem Leistungsbereich geeignet. Die Programmierung und Inbetriebnahme der CX Produkte erfolgt über die Ethernet-Schnittstelle, die sich ebenfalls zur Verbindung der Steuerung mit einem regulären Netzwerk nutzen lässt. Die Systemkonfiguration und die Programmierung der SPS-Funktionalität erfolgten mittels der TwinCAT-Software.
Das Produktportfolio reicht von Kleinststeuerungen mit Prozessoren des Typs Arm® bis hin zu leistungsstarken Mehrkernlösungen mit Prozessoren des Typs Intel® Xeon® und bietet somit ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Geräte der Embedded-PC-Serien CX20xx, CX52xx, CX53xx und CX56xx bieten die Möglichkeit einer modularen Erweiterung. Je nach CX-Typ können die Steuerungen durch Erweiterungsmodule ergänzt und − abhängig von der Aufgabenstellung − als modulares Steuerungssystem konfiguriert werden. Dadurch lassen sich auf gleicher Hardware unterschiedliche Anwendungen realisieren, beispielsweise ein SPS- und Motion-Control-System mit DVI/USB-Interface oder ein Multimediasystem (Gebäudeautomatisierung) mit Audio-Interface.
Die Optionsschnittstelle als gemeinsames Merkmal aller CX-Geräte der zweiten Generation (CX9020, CX5100, CX5200, CX5300, CX5600, CX20x2, CX20x3) kann ab Werk mit vielfältigen Signalformen bestückt werden und ist somit die ideale Schnittstellenerweiterung für nicht modulare Embedded-PCs: Feldbusschnittstellen verfügbar in Slave- und Masterausführung, zusätzliche Erweiterungsmodule, Optionsschnittstellen sind ab Werk bestückbar und Control Panels sind als Anzeigegeräte über DVI/DP/USB direkt anschließbar.
| Kategorie/Ausführung: | Geräte |
|---|---|
| Arm® Cortex®-M7, integrierte I/Os | CX7000 |
| Arm® Cortex®-M7, PROFIBUS-Slave, integrierte I/Os | CX7031 |
| Arm® Cortex®-M7, CANopen-Commander/-Responder, integrierte I/Os | CX705x |
| Arm® Cortex®-M7, RS232/RS485, integrierte I/Os | CX7080 |
| Arm® Cortex®-A9, BACnet/IP, integrierte I/Os | CX7291 |
| Arm® Cortex®-A9, PROFINET RT Device, integrierte I/Os | CX7293 |
| Arm9™, EtherCAT-Slave | CX8010 |
| Arm9™, PROFIBUS-Master/-Slave | CX803x |
| Arm9™, CANopen-Master/-Slave | CX805x |
| Arm9™, RS232/RS485 | CX8080 |
| Arm9™, 2-Port-Ethernet-Switch | CX8090 |
| Arm9™, BACnet/IP oder OPC UA | CX8091 |
| Arm9™, PROFINET-Device | CX8093 |
| Arm9™, EtherNet/IP™-Adapter | CX8095 |
| Arm® Cortex®-A9, EtherCAT-Slave | CX8110 |
| Arm® Cortex®-A9, RS232/RS485 | CX8180 |
| Arm® Cortex®-A9, 2-Port-Ethernet-Switch | CX8190 |
| Arm® Cortex®-A9, BACnet/IP | CX8191 |
| Arm® Cortex®-A53 | CX8200, CX9240 |
| Arm® Cortex®-A53, EtherCAT-Slave | CX8210 |
| Arm® Cortex®-A53, RS232/RS485 | CX8280 |
| Arm® Cortex®-A53, 2-Port-Ethernet-Switch | CX8290 |
| Arm® Cortex®-A8 | CX9020 |
| Intel Atom® | CX51xx, CX52xx, CX53xx |
| AMD Ryzen™ | CX20x3, CX56x0 |
| Intel® Xeon® | CX20x2 |
Weitere Informationen
