Infrastrukturkomponenten, Abzweige, Medienkonverter, Multiplier, Feldbuskarten

Bei einem EtherCAT-System mit mehreren Teilnehmern in Linientopologie, entsteht schnell der Bedarf nach EtherCAT-Infrastrukturkomponenten, die andere Topologien oder einen Wechsel der Übertragungsphysik unterstützen.

EtherCAT-Abzweige ermöglichen den Aufbau beliebiger Topologien. Angeschlossen an das EtherCAT-Netzwerk können bis zu sieben weiteren EtherCAT-Untergruppen vom Abzweig aus mit Kommunikation versorgt werden.

Weitere Vorteile der EtherCAT-Abzweige sind:

  • erhältlich in IP20 für den Schaltschrankbau oder in IP67 für den Außeneinsatz
  • bieten volle Unterstützung des Distributed Clocks
  • keine Einschränkungen bezüglich Echtzeitqualität und Datendurchsatz
  • unterstützen in Verbindung mit TwinCAT oder anderen geeigneten EtherCAT-Mastern das An- und Abkoppeln von EtherCAT-Strängen im laufenden Betrieb (Hot Connect)
  • wenn außerhalb eines EtherCAT-Klemmensystems ein Mehrfach-Abzweig benötigt wird, kann beispielsweise ein EtherCAT-Abzweig CU1123 statt des EtherCAT-Kopplers EK1122 und des 8-fach-EtherCAT-Sternverteilers CU1128 genutzt werden

EtherCAT-Medienkonverter realisieren den Medienwechsel von RJ45-Kupfer-Physik auf POF(Plastic-Optical-Fiber), Singlemode- oder Multimode-Glasfaser und zurück oder von M8-Kupfer-Physik auf Multimode-Glasfaser und zurück. Einsatz finden Medienkonverter, wenn Entfernungen bis zu 20 km zwischen zwei EtherCAT-Teilnehmern vorliegen oder bei kürzeren Strecken, wenn Empfindlichkeiten (EMV-Störungen) im Vordergrund stehen.

Branch-Controller dienen der Ankopplung von EtherCAT-Segmenten an das EtherCAT G -Netzwerk.

Echzeit-Ethernet-Port-Multiplier erlauben den Anschluss von bis zu acht Ethernet-Netzen außerhalb eines PCs. Der 1Gbit-Port der Steuerung wird auf meherere 100 Mbit-Ethernet-Ports erweitert, die dann normale Ethernet- oder auch EtherCAT-Frames durchleiten können.

Mit den FC11xx PCI EtherCAT-Karte kann ein PC als Slave in ein EtherCAT-Netzwerk integriert werden. Die Karte verfügt über einen EtherCAT-Kanal mit zwei Ports (IN/OUT) und wird auch im ET9300 EtherCAT Slave Stack Code unterstützt. Die FC1121 kann daher auch für die Entwicklung von EtherCAT-Slave-Software auf dem PC verwendet werden.

Die PC-Karten gibt es von einkanalig bis mehrkanalig, wahlweise als Master- oder Slave-Interface. Sie verfügen über verschiedene PC-Interfaces, wie PCI, PCIe oder auch Sonderbauformen. Die Ethernet-Karten können mit TwinCAT als Softwaretreiber auch als EtherCAT-Master, als PROFINET- (Controller oder Device), als EtherNet/IP- (Scanner, Adapter) oder als BACnet/IP-Gerät konfiguriert werden. Somit decken die Feldbuskarten eine große Bandbreite an verschiedenen Bauformen und Protokollen ab.

Kategorie/Ausführung: Steckmodule, Klemmen, ... Box-Module
Abzweig/Verlängerung, EtherCAT G CU14xx
Abzweig/Verlängerung, EtherCAT G, 1 GBit/s CU1423
Abzweig/Verlängerung, EtherCAT, 100 MBit/s CU112x
Abzweig/Verlängerung, EtherCAT, 100 MBit/s, Extended Distance CU1123-0010
Abzweig/Verlängerung, Medienkonverter, Switch, Ethernet
CU2508-0022
Abzweig/Verlängerung, Switch, 100 MBit/s, 24 V DC

Feldbuskarte, 1 Kanal, PCIe® x1 FC1121
Feldbuskarte, 1 Kanal, PCI™ FC1100
Feldbuskarte, 16 Kanäle, PCIe® x4 FC1028
Feldbuskarte, 8 Kanäle, PCIe® x4 FC1428
Medienkonverter, Ethernet/EtherCAT, 100 MBit/s, LWL Multimode CU1521
Medienkonverter, Ethernet/EtherCAT, 100 MBit/s, LWL POF CU1561
Medienkonverter, Ethernet/EtherCAT, 100 MBit/s, LWL Singlemode CU1521-0010
Medienkonverter, Ethernet/EtherCAT, 1000/100 MBit/s, SFP CU1521-0020

 

Infrastrukturkomponenten, Abzweige, Medienkonverter, Multiplier, Feldbuskarten

Anbieter/Hersteller

BECKHOFF Automation

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Weitere Informationen